Alte Gummis sandstrahlen

Richard
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 11:31

Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Richard »

Hallo zusammen,
kürzlich habe ich im Internet gelesen, dass jemand seine alten Gummis mit Glasperlen gestrahlt hat.
Da ich in meiner Kabine grade Korundstrahlgut drin habe, das aber schon etwas älter ist habe ich das auch mal ausprobiert.
Das ist meine Kabine:[attachment 16272 php6VbxQgAM.jpg]

Zuerst habe ich mal ein paar vergammelte Gummis genommen. Hier ein Bild vorher und nachher:
[attachment 16273 PHOTO_20220316_182552.jpg][attachment 16274 PHOTO_20220316_182944.jpg]

Dann habe ich es an den Gummis der Pedale ausprobiert:
[attachment 16275 PHOTO_20220316_180915.jpg][attachment 16276 PHOTO_20220316_182955.jpg]

Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jeder der schon mal gestrahlt hat weiß, dass Unterbodenschutz nur schwer vom Blech gestrahlt werden kann, weil er so flexibel ist. Hier macht man sich diesen Effekt aber zunutze: die Gummis sind flexibel, der Dreck ist hart und fliegt weg.
Dateianhänge
PHOTO_20220316_182955.jpg
PHOTO_20220316_180915.jpg
PHOTO_20220316_182944.jpg
PHOTO_20220316_182552.jpg
php6VbxQgAM.jpg
Mein Projekt: DSpécial, ID19B, Zustand 4-5, Austauschmotor DY3, Modelljahr 1971
Projektziel: Zustand 2-3 erreichen, Basteln steht im Vordergrund, möglichst viel selber machen
Projektdoku: https://dspecial71.wordpress.com
Trax
Club-Mitglied
Beiträge: 906
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 18:00

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Trax »

:y
Die Beiträge von Trax stellen keine technische Empfehlung bzw Beratung oder/und Rechtsberatung dar.
In seinen Beiträgen beschreibt er nur wie Trax es machen oder nicht machen würde bzw wie Trax es meint oder nicht meint......
Thomas Held
Club-Mitglied
Beiträge: 4807
Registriert: Do 22. Jul 2004, 12:11

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Thomas Held »

Hallo Richard,

das sieht wirklich gut aus! Vor allem für die Gummileisten unten an den Türen hätte ich mir sowas in der Vergangenheit gewünscht. Da ist der Rost aus den Halteschienen derart mit dem Gummi verbacken, dass ich da teilweise mit Schmirgelpapier ran gegangen bin - mit weit schlechterem Ergebnis als bei dir! An einer Tür bin ich aus Verzwiflung sogar auf eine Nachfertigung angwiesen gewesen (schauder!). Da hat man beim Versuch des Anbringen irgendwann gar keinen Bock mehr.
Gruß

Tom
Tom
Richard
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 11:31

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Richard »

Thomas Held hat geschrieben: Hallo Richard,

das sieht wirklich gut aus! Vor allem für die Gummileisten unten an den Türen hätte ich mir sowas in der Vergangenheit gewünscht. Da ist der Rost aus den Halteschienen derart mit dem Gummi verbacken, dass ich da teilweise mit Schmirgelpapier ran gegangen bin - mit weit schlechterem Ergebnis als bei dir! An einer Tür bin ich aus Verzwiflung sogar auf eine Nachfertigung angwiesen gewesen (schauder!). Da hat man beim Versuch des Anbringen irgendwann gar keinen Bock mehr.
Gruß

Tom
Ich war auch selbst überrascht, wie gut das geht. Meine bisherige Methode war, die Gummis in Kaltreiniger zu legen und dann mit einem Schraubendreher den Dreck abzukratzen. Das geht viel schlechter und es bleibt ein Dreckschleier übrig, so dass die Gummis alt aussehen. Mit der Strahlmethode sehen sie sogar fast wie neu aus. Leider bleiben spröde Gummis auch nachher spröde :-) Aber auch da bin ich noch auf der Suche nach einer guten Methode.
Mein Projekt: DSpécial, ID19B, Zustand 4-5, Austauschmotor DY3, Modelljahr 1971
Projektziel: Zustand 2-3 erreichen, Basteln steht im Vordergrund, möglichst viel selber machen
Projektdoku: https://dspecial71.wordpress.com
Nordlicht
Club-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: Do 14. Aug 2008, 09:00

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Nordlicht »

Moin,

@Richard: Ich vermute, alter Lack geht mit Strahlen nicht ab?

Ich habe "demnächst" Lackreste von Dichtungen (die die Karosseriespalte verschließen) zu entfernen. Erste mechanische Abkratzversuche (deswegen die Eingangsfrage) brachten absolut nichts; ich habe sogar den Eindruck, der Lack ist damals so eine Art "Verbindung" mit dem Gummi eingegangen. Gibt´s ggf. Chemie, die den Lack, aber nicht das Gummi angreift?

Gruß Thomas
DS 21 Pallas Halbautomat - Erstzulassung 06 ´72
Richard
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 11:31

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Richard »

Nordlicht hat geschrieben: Moin,

@Richard: Ich vermute, alter Lack geht mit Strahlen nicht ab?

Ich habe "demnächst" Lackreste von Dichtungen (die die Karosseriespalte verschließen) zu entfernen. Erste mechanische Abkratzversuche (deswegen die Eingangsfrage) brachten absolut nichts; ich habe sogar den Eindruck, der Lack ist damals so eine Art "Verbindung" mit dem Gummi eingegangen. Gibt´s ggf. Chemie, die den Lack, aber nicht das Gummi angreift?

Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ich würde sagen, alles was härter ist als Gummi, geht mit Strahlmittel ab, also auch dera alte Lack. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Gummi mit dem anderen Schmodder eine neue Verbindung eingegangen ist.
Wie gesagt, kratzen ist mühsam und nicht so effektiv. Zur Chemie kann ich leider nix sagen. Vielleicht hilft hier sowas vom --> Korrosionsschutzdepot.
Mein Projekt: DSpécial, ID19B, Zustand 4-5, Austauschmotor DY3, Modelljahr 1971
Projektziel: Zustand 2-3 erreichen, Basteln steht im Vordergrund, möglichst viel selber machen
Projektdoku: https://dspecial71.wordpress.com
Nordlicht
Club-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: Do 14. Aug 2008, 09:00

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Nordlicht »

Hallo Richard,

ich werde bei Gelegenheit mal so ein Gummi dem Strahlemann zum Ausprobieren geben. Und werde berichten.

Danke u. Gruß

Thomas
DS 21 Pallas Halbautomat - Erstzulassung 06 ´72
Richard
Beiträge: 307
Registriert: Mo 10. Apr 2017, 11:31

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von Richard »

Nordlicht hat geschrieben: Hallo Richard,

ich werde bei Gelegenheit mal so ein Gummi dem Strahlemann zum Ausprobieren geben. Und werde berichten.

Danke u. Gruß

Thomas
bitte mit Foto vorher und nachher :y
Mein Projekt: DSpécial, ID19B, Zustand 4-5, Austauschmotor DY3, Modelljahr 1971
Projektziel: Zustand 2-3 erreichen, Basteln steht im Vordergrund, möglichst viel selber machen
Projektdoku: https://dspecial71.wordpress.com
M. Ferchaud
Beiträge: 1840
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 21:45

Re: Alte Gummis sandstrahlen

Beitrag von M. Ferchaud »

Sehr schöner Tipp! :y
Antworten