Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

ACCM Alex
Beiträge: 871
Registriert: So 30. Jan 2005, 02:22

Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von ACCM Alex »

Hallo,

wie im enstprechenden Beitrag bereits angeboten bin ich bereit, für die Teilnehmer des Workshops des Stammtisches Stuttgart die Sammelbestellung von Befüllventilen System Tecnosir (Italien) für Federkugeln zu übernehmen.
So ein Set enthält jeweils 5 Ventile, das Set kostet 32,-€. Es gibt Sets für geschraubte und geschweisste Federkugeln.
Wer daran Interesse hat, möge sich bitte mit Anzahl und Art der Ventile am besten per PN melden.
Meine Bestellung geht nächste Woche am Donnerstag raus.
Meine Bankverbindung gebe ich dann per PN heraus, ich bitte um Vorkasse da ich das Zeug ja auch vor Lieferung bezahlen muss.
Von daher bitte ich um eine verbindliche Bestellung UND Geldeingang auf meinem Konto bis spätestens nächste Woche Mittwoch Abend.

Grüße

Alex
www.citroservice.de www.dellenspezi.de
Bernhard(Süd)
Club-Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 17:00

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von Bernhard(Süd) »

Hallo Alex,

Danke für Deinen Einsatz!

Was ist das für ein Nachfüllsystem?
WER füllt nach??

Grüsse:
be
(Citroenfahrer seit 1980, wie schön :-) )
Tom71
Beiträge: 145
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 06:56

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von Tom71 »

und was ist mit der Membran? lässt sich prüfen ob die ok ist - oder kann die bei Gelegenheit auch gewechselt werden? Ich habe geschraubte Kugeln
Gruß Tom71
ACCM Alex
Beiträge: 871
Registriert: So 30. Jan 2005, 02:22

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von ACCM Alex »

Hallo Bernhard,

wie oben geschrieben handelt es sich um das System von Tecnosir aus Italien, siehe www.tecnosir.com oder www.tecnosirstore.com
Claude-Michel vom Stuttgarter Stammtisch besitzt das Befüllwerkzeug und wäre wohl bereit, sofern ich es richtig in Erinnerung habe, auf dem Workshop damit Kugeln zu befüllen.

Hallo Tom71,

m.W. lässt sich die Membran an sich generell nicht prüfen. Man kann lediglich eine Druckprüfung an der ausgebauten Kugel durchführen um zu schauen, ob sich das befüllen noch lohnt.
Wechseln kann man die Membran schon, suche mal hier im Forum danach. Man benötigt halt einen entsprechenden Halter mit dem die eine Kugelhälfte gehalten wird und dann etwas, womit man die andere Hälfte abschrauben kann...

Grüße

Alex
www.citroservice.de www.dellenspezi.de
M. Ferchaud
Beiträge: 1837
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 21:45

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von M. Ferchaud »

Man kann die Membranen mittels Endoskop zumindest optisch prüfen. Hier gibt es einige Abfragepunkte, u.a.:

- ist die Gasseite trocken (keine LHM / LHS eingedrungen?)
- ist die Membran porös oder weist sie Verformungen auf?
- ist Rost vorhanden (beide Seiten abprüfen - die Flüssigkeitsseite lässt sich allerdings nur bei den alten Kugeln mit geschraubten Dämpfern, und hier nur mit sehr dünnem Endoskop prüfen)

Ist die Sichtseite OK, kann die Kugel befüllt und eine Weile gelagert werden, um möglichen Druckverlust zu messen. Des Weiteren kann die Kugel unter Druck gesetzt werden, um eine Beidseitige Membranbelastung zu simulieren.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass Membranen von LHS-Kugeln bei guter Wartung nahezu ewig halten; bei LHM ist das ein wenig anders - habe schon augenscheinlich gute Kugeln erlebt, deren Membranen nach Neubefüllung aus ihren Führungen rutschten.

Grüße
M.
anieder
Club-Mitglied
Beiträge: 2997
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 12:39

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von anieder »

Hallo

Habe mal gehört, dass die Membran nicht am Gehäuse anliegen solle.

Das passiert aber doch wenn man im eingebauten Zustand den Druck ablässt.

Egal oder Ungut?

Andreas
ACCM Alex
Beiträge: 871
Registriert: So 30. Jan 2005, 02:22

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von ACCM Alex »

Hallo Andreas,

dass die Membran nicht an der Wandung anliegen sollte ist richtig.
Der Wagen wird aber vor dem ablassen des Stickstoffs aus der Kugel in Niedrigstellung gebracht, im Federungskreislauf ist somit kein Druck mehr vorhanden. Die Membran in der Kugel dürfte sich durch den fehlenden Gegendruck des LHM (oder LHS) m.M. nach in einer entspannten, unschädlichen Lage befinden.

Grüße

Alex
www.citroservice.de www.dellenspezi.de
Bernhard(Süd)
Club-Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert: Mo 16. Okt 2006, 17:00

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von Bernhard(Süd) »

Hallo Alex,

Danke!
Zwei letzte Fragen:

1) Wird bei dem System das vorhandene Verschluss-/Befüllschräubchen oben auf der Kugel ersetzt??

UDd ist danach auch weiterhin ein Befüllen mit der "?Citroen-Methode" durch Abschrauben des Tecnosir-Ventils ebenfalls möglich? (Denn so hat das -eben bei unveränderten Kugeln und nach Abschrauben des vorh. Schräubchens) mein "alter Meister" bisher immer nachgefüllt. und das sollte er halt weiterhin können,- möchtre halt flexibel bleiben.

2) Was kostet denn wohl das Nachfüllen-?

Danke und Grüsse:
be
(Citroenfahrer seit 1980, wie schön :-) )
...hannes
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 20. Mai 2005, 21:07

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von ...hannes »

[quote=Bernhard(Süd)]
Zwei letzte Fragen:

1) Wird bei dem System das vorhandene Verschluss-/Befüllschräubchen oben auf der Kugel ersetzt??

Und ist danach auch weiterhin ein Befüllen mit der "?Citroen-Methode" durch Abschrauben des Tecnosir-Ventils ebenfalls möglich? (Denn so hat das -eben bei unveränderten Kugeln und nach Abschrauben des vorh. Schräubchens) mein "alter Meister" bisher immer nachgefüllt. und das sollte er halt weiterhin können,- möchtre halt flexibel bleiben.

be[/quote]

Servus Bernhard, das kleine Video (www.tecnosirstore.com) sollte deine Frage beantworten können.
lg
DS20_break
Club-Mitglied
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 23:10

Re: Sammelbestellung Befüllventile Federkugeln für Workshop Stammtisch Stuttgart

Beitrag von DS20_break »

und wer kann denn nun die geschraubten Kugeln befüllen?
"Mach Dir keine Gedanken, wenn sie nicht auf Realität beruhen!"
erdgebundene Grüße,
Hardy
Antworten