ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Diskussionen rund um's Thema...
Benutzeravatar
Stephan J.
Beiträge: 922
Registriert: Di 7. Jun 2005, 18:34

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Stephan J. »

Karlsson hat geschrieben:
Und jetzt noch eine Exkurs in die Jugendsprache, den ich mir aber angesichts der Kennzeichen nicht verkneifen kann:
"Voll fett das Auto!" ;-)
Sorry. Es hat mehrere Stunden gedauert, bis ich das verstanden habe.

LIP-ID 19 H
Lipide ~ Fette

Gruß,
Stephan J.
--------------------------------------------------------
Citroën ID 19 B, EZ 19.05.1969 ("Der Frosch")
Citroën C5 Break 2.0i 16V, EZ 16.05.2006
Opel Olympia Rekord P1, EZ 18.02.1959
http://www.buch-jaenicke.de
daschwebtwas
Beiträge: 27
Registriert: Mo 2. Mär 2020, 14:49

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von daschwebtwas »

Stephan J. hat geschrieben:
Sorry. Es hat mehrere Stunden gedauert, bis ich das verstanden habe.

Sorry. Es hat mehrere Tage gedauert, bis ich deinen tollen Bericht gelesen und die heißen Fotos gesehen habe. :y
;-)

Ob ich eines meiner alten Autos in so einem Parcour malträtieren würde... ? Dafür fahre ich sie wohl zu selten und zu wenig im Alltag.

Grüße,
Christof
https://yo-timers.jimdofree.com/

ID19B von 1968 in Bordeaux
Maxe_Muc
Beiträge: 318
Registriert: Di 25. Aug 2020, 19:47

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Maxe_Muc »

Karlsson hat geschrieben: Und jetzt noch eine Exkurs in die Jugendsprache, den ich mir aber angesichts der Kennzeichen nicht verkneifen kann:
"Voll fett das Auto!" ;-)
Heutzutage eher "stabil" oder "fly" ;)
Vitus Rennräder und Citroën Autos
Benutzeravatar
Stephan J.
Beiträge: 922
Registriert: Di 7. Jun 2005, 18:34

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Stephan J. »

daschwebtwas hat geschrieben:
Ob ich eines meiner alten Autos in so einem Parcour malträtieren würde... ? Dafür fahre ich sie wohl zu selten und zu wenig im Alltag.

Grüße,
Christof
Hallo Christof,

du stehst ja noch ziemlich am Anfang deiner DS-Karriere. Wenn Du erstmal die "kleinen Unzulänglichkeiten" an deinem Wagen beseitigt hast und danach im Idealfall die Erfahrung machst, wie zuverlässig und sicher die D-Modelle im Alltag laufen, wirst du vielleicht irgendwann auch mal Lust bekommen, dich den Grenzen des Fahrwerks zu nähern.

Als ich meinen Wagen 1993 kaufte, hatte ich vorher so zuverlässige Wagen wir Opel Kadett und VW Passat gefahren. Über Autos wusste ich damals nicht viel, aber als ich dann mit meinem Passat in eine Massenkarambolage kam und die Versicherung des Verursachers einen ordentlichen Betrag zahlte, sollte nun etwas älteres her. Der Traumwagen war schon seit einiger Zeit ein D-Modell, aber so schnell war nun kein guter Wagen zu finden, daher zog erstmal ein Opel Manta A ein (bitte nicht lachen!). Ich hatte damals jeden Tag etwa 75 km zu meinem Arbeitsplatz und 75 km wieder zurück zu fahren, da machte ich dann also ein paar Monate lang mit dem Manta. Etwa ein halbes Jahr später fand ich aber meinen ID (der damals auch eine ganze Reihe von Unzulänglichkeiten hatte). Ich weiß noch, dass ich mich zuerst kaum traute, den dann mal für den Weg zur Arbeit und zurück zu nehmen, aber an einem Tag, an dem ich am Arbeitsplatz nicht unbedingt gebraucht wurde, machte ich dann den Versuch und kam ohne Probleme hin und zurück. Da habe ich am nächsten Tag gleich wieder den ID genommen...

Ich habe den Manta dann zwar noch eineinhalb Jahre lang besessen, aber gefahren habe ich den ab diesem Zeitpunkt nicht mehr viel - eigentlich nur noch, wenn der ID mal in der Werkstatt war. Wenn man die Wahl zwischen einem DS und einem konventionellen Wagen aus derselben Zeit hat, fällt die Entscheidung angesichts des Fahrgefühls, des Komforts und der Fahrsicherheit der DS nicht schwer. Also bin ich schon in meinem ersten ID-Jahr etwa 20.000 km mit dem Wagen gefahren und der Manta (es war auch nur ein 1,2 S) wurde mehr oder weniger meiner damaligen Freundin für den Alltag zur Verfügung gestellt und dann abgestoßen, als der nächste TÜV fällig war.

Was ich damit sagen will: Ich würde auch heute noch jedem, der nicht ein Zustand 1-Fahrzeug hat, empfehlen, so viel wie möglich zu fahren. Ich tu das heute auch noch, nur nicht bei Schnee, Eis und Streusalz - und ich sehe zu, dass ich nicht zu viele extreme Kurzstrecken habe.

Die Fotos aus dem Fahrsicherheitstraining sind ja auch nicht bei Tempo 120 entstanden, sondern man geht mit Geschwindigkeiten zwischen 40 und 60 km/h an die Übungen heran. Wie gesagt: Es hat irre Spaß gemacht, nur die Vollbremsungen haben mir irgendwann etwas weh getan. Aber irgendwann muss man auch im Alltag mal eine Vollbremsung machen, und trotz Bremsenrubbeln (Torsion der Antriebswellen ist eine sehr gute Erklärung dafür) und Schwingungen im Vorderwagen ist der Frosch ja nicht auseinandergefallen.

Liebe Grüße,
Stephan J.
--------------------------------------------------------
Citroën ID 19 B, EZ 19.05.1969 ("Der Frosch")
Citroën C5 Break 2.0i 16V, EZ 16.05.2006
Opel Olympia Rekord P1, EZ 18.02.1959
http://www.buch-jaenicke.de
Ulrich T Verified
Beiträge: 333
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 19:09
Wohnort: Dessau

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Ulrich T Verified »

Hallo Stephan,
sehr aufschlussreicher Bericht, vielen Dank!
Die DS hat auch mich schon Anfang der Neunziger gereizt. Allerdings bin ich da viele Jahre CX gefahren und dabei nun wirklich nicht unglücklich gewesen. Das passte einfach besser zu meinem Budget. Aus heutige Sicht wäre ein D Modell allerdings eine gute Investition gewesen.
Bist Du tatsächlich die ganzen 28 Jahre einem Fahrzeug treu geblieben?
Als jahrzehntelange Großcitronist hatte ich vergangenes Jahr übrigens gar keine Bedenken, die gerade erworbene ID mehrmals für wichtigere Termine zu nutzen, auch wenn die > 100 km entfernt stattfanden.
Beste Grüße
Ulrich
ID 19 B, 1967
Benutzeravatar
Stephan J.
Beiträge: 922
Registriert: Di 7. Jun 2005, 18:34

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Stephan J. »

Ulrich T hat geschrieben: ... Aus heutiger Sicht wäre ein D Modell allerdings eine gute Investition gewesen.
... Bist Du tatsächlich die ganzen 28 Jahre einem Fahrzeug treu geblieben?
Als jahrzehntelanger Großcitronist hatte ich vergangenes Jahr übrigens gar keine Bedenken, die gerade erworbene ID mehrmals für wichtigere Termine zu nutzen, auch wenn die > 100 km entfernt stattfanden.
Beste Grüße
Ulrich
Hallo Ulrich,

"gute Investition": naja, für das, was ich in all den Jahren in den ID investiert habe, hätte ich wahrscheinlich zehn gute CX oder fünf mittelprächtige D-Modelle kaufen können.

"die ganzen 28 Jahre": Ja, inzwischen 28 Jahre und etwa 320.000 km mit dem Frosch. Die Instandhaltung und die Reparaturen waren immer so teuer, dass ich mir nie einen anderen Wagen leisten konnte ;-)

Der Wagen wird auf meiner Internetseite vorgestellt, und vor etwa 10 Jahren gab es in einem kurzlebigen DS-Buch des Komet-Verlags unter dem Titel "Alltagsleben mit dem 'Frosch'" mal einen 14seitigen Artikel über den Wagen, in dem das ganze Auf und Ab der ersten 16 Jahre erzählt wurde.

Hier der Eintrag auf der Webseite (musstu nach unten scrollen): https://www.buch-jaenicke.de/fuhrpark.php
Und hier der Artikel aus dem Buch: https://www.buch-jaenicke.de/fl/presse3/002_oe7.pdf

Gruß aus Detmold,
Stephan J.
--------------------------------------------------------
Citroën ID 19 B, EZ 19.05.1969 ("Der Frosch")
Citroën C5 Break 2.0i 16V, EZ 16.05.2006
Opel Olympia Rekord P1, EZ 18.02.1959
http://www.buch-jaenicke.de
Ulrich T Verified
Beiträge: 333
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 19:09
Wohnort: Dessau

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Ulrich T Verified »

Netter Bericht.

Die Kosten sind so eine Sache. Ich hole meine ID morgen von einer Motorrevision ab. Damit hatte ich jetzt auch nicht gleich nach einem Jahr gerechnet.
Im übrigen waren Reparaturen am CX nun wirklich nicht preiswert. Ich erinnere mich an mein Entsetzen, als Jochen Hoch in Essen 1994 für einen Kupplungswechsel + ein paar Kleinigkeiten für den TÜV > 2000 DM aufrief. Das lag über dem Kaufpreis.

Um auf das Ausgangsthema zurückzukommen: Ich war anfangs wirklich erstaunt, wie unproblematisch man mit einem > 50jährigen Auto im aktuellen Straßenverkehr unterwegs ist. Das Fahrwerk kann es da beinahe mit aktuellen Modellen aufnehmen. In den Sechzigern war es, wie Du beobachtet hast, konkurrenzlos. Die Tatsache des längeren Bremswegs muss ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen.

Beste Grüße
Ulrich
ID 19 B, 1967
daschwebtwas
Beiträge: 27
Registriert: Mo 2. Mär 2020, 14:49

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von daschwebtwas »

Stephan J. hat geschrieben:
Der Traumwagen war schon seit einiger Zeit ein D-Modell, aber so schnell war nun kein guter Wagen zu finden, daher zog erstmal ein Opel Manta A ein (bitte nicht lachen!).
Der Manta A ist ein sehr schönes Auto! :-)
https://yo-timers.jimdofree.com/

ID19B von 1968 in Bordeaux
Benutzeravatar
Stephan J.
Beiträge: 922
Registriert: Di 7. Jun 2005, 18:34

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von Stephan J. »

Ich finde den Manta A auch schön - auch heute noch. Und die Manta Witze handeln ja sowieso nur von den B-Mantas und ihren Fahrern...

Ich habe übrigens noch ein weiteres Foto gefunden, dass ich in der letzten Woche vergessen habe - dafür war ein anderes doppelt. Ich füge es hier
ein:

[attachment 15340 Ausweichentrockenfrh2XT219930.jpg]

Und der Treser Club, mit dem ich beim Fahrsicherheitstraining war, hat mich gebeten, bei zwei Autos, die ich in meinem Text mit falschen Typenbezeichnungen genannt habe, die Typen noch zu korrigieren:

1) ich hatte geschrieben "...BMW 1602tii Alpina...": das war in Wirklichkeit ein BMW 2002 ti Alpina (mit 175 PS)
2) ich hatte geschrieben "...BMW E36 Alpina 3.3...mit etwa 400 PS...": das war in Wirklichkeit ein BMW E46 3,3 Alpina (mit nur 280 PS)

Gruß aus Detmold,
Dateianhänge
Ausweichen trocken früh 2 XT219930.jpg
Stephan J.
--------------------------------------------------------
Citroën ID 19 B, EZ 19.05.1969 ("Der Frosch")
Citroën C5 Break 2.0i 16V, EZ 16.05.2006
Opel Olympia Rekord P1, EZ 18.02.1959
http://www.buch-jaenicke.de
priusb78 Verified
Beiträge: 1966
Registriert: Di 9. Jul 2013, 14:42

Re: ADAC-Intensiv-Fahrsicherheitstraining mit dem ID 19 B

Beitrag von priusb78 Verified »

Ach deshalb hast Du den E46 immer überholt. ;-)
D Super 5, Bj. '74, brun-scarabée aus Italien
Antworten