Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 13:40 |
Registrierungsdatum: 31.01.05 Beiträge: 3.044 |
Zitat
MarcM
Hydraulik Leitung gebrochen. In Frankreich. Hätte mir kein Werkzeug der Welt geholfen.Wirklich? Das frage ich mich schon länger: Gibt es denn tatsächlich keine Möglichkeit, einen Defekt an einer Druckleitung provisorisch zu reparieren? Da müssen sich doch schon so viele den Kopf drüber zerbrochen haben. Gut, da sind bis zu 400bar drauf - schon eine Herausforderung. Aber irgendwie müsste es doch möglich sein, eine Trennung mit einer gut verschraubten, ggfs verklebten Muffe von außen verbinden zu können. Da gab es doch bestimmt mal was?
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 13:47 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Zitat
MichaIN
Hallo!
Doch, da gibt's was. Zumindest für die dünneren(4,5mm)-Leitungen.
In verschiedenen Längen mit/ohne Rohrschneider dabei, z.B.:
[citrotech.nl]
Gruß Michael
Geiler Scheiß!! Genau so habe ich mir das vorgestellt. Wir sofort geordert. Auch wenn ich es nie brauchen werde. Das dabei zu haben macht doch ein richtig gutes Gefühl. Hauptdruckleitung nehme ich einfach als Originalteil mit…Zitat
Robert
https://ds-sassen.de/onlineshop/de/hydraulikleitungen-ruecklaufschlaeuche/2738-reparatursatz-fuer-hydraulikleitungen-45-mm-nur-fuer-notfall-reparatur-.html
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 13:59 |
Registrierungsdatum: 27.06.07 Beiträge: 188 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 14:48 |
Registrierungsdatum: 07.08.11 Beiträge: 1.353 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 15:18 |
Moderator Registrierungsdatum: 18.05.06 Beiträge: 2.873 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 23:26 |
Registrierungsdatum: 21.08.08 Beiträge: 1.108 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 27. Oktober 2021 13:53 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Herrlich! Das Diagramm hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen. War das nicht immer in den "Jetzt helfe ich mir selbst" Bänden von Dieter Korp abgedruckt. Durchaus sinnvoll…Zitat
papasitt
Damit Du Dein Werkzeug einsetzen kannst.
Würde ich zu gerne - schaumama. Ich beziehe im Anbetracht des Regenrisikos schon Schelte für mein nachlässiges Vorhaben, das Auto im November zu überführen. Aber da muss Madame durch und erhält anschließend auch eine gründliche Reinigung, ausreichend Aufenthalt im Trockenen und wenn sie wieder durchgetrocknet ist übrigens auch erst ihre Konservierung.Zitat
und verschon die ID und den Fahrer vor…
Danke! Bin zuversichtlich.Zitat
Wünsche eine Pannenfreie Überführung.
Meine thermischen Probleme werden anders gelagert sein. Die Heizung der ID gilt ja als eher zurückhaltend. Mal sehen, wie sie von den Außentemperaturen gefordert sein wird. Ich habe einen weiblichen Fahrgast mit einem gewissen Wärme-Bedürfnis. Ich pack mal sicherheitshalber eine muggelige Decken ein…Zitat
War 2019 mit der ID DS Super 1970 in Meran, keine Probleme, außer in14 Tagen immer ca. 35 Grad.
Oh, wo denn dort? Da bin ich dann ja in etwa…Zitat
Gruß aus Lothringen
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 11. November 2021 07:47 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 11. November 2021 09:38 |
Registrierungsdatum: 22.07.08 Beiträge: 642 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 11. November 2021 10:11 |
Registrierungsdatum: 22.07.08 Beiträge: 642 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 12. November 2021 00:52 |
Registrierungsdatum: 21.08.08 Beiträge: 1.108 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 12. November 2021 11:42 |
Registrierungsdatum: 28.03.20 Beiträge: 268 |