"Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 25. Oktober 2021 19:09 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 25. Oktober 2021 19:27 |
Moderator Registrierungsdatum: 18.05.06 Beiträge: 2.873 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 25. Oktober 2021 21:33 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 25. Oktober 2021 21:42 |
Registrierungsdatum: 28.03.20 Beiträge: 268 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 00:12 |
Registrierungsdatum: 30.01.05 Beiträge: 615 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 00:59 |
Registrierungsdatum: 21.08.08 Beiträge: 1.108 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 07:09 |
Registrierungsdatum: 13.01.10 Beiträge: 1.188 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 12:53 |
Registrierungsdatum: 21.08.08 Beiträge: 1.108 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 12:59 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Ist bei mir halt ein Vielfaches. Das Risiko ist leider proportional zur Zeit, die man unterwegs ist.Zitat
Ulrich T
Abgeholt habe ich meine ID aus 350 km Entfernung. Dabei hatte ich eine Geldkarte zum Tanken.
Beides notiert!Zitat
…Praktisch ist zusätzlich ein kurzer Vergaserschraubenzieher. Außerdem ein Voltmeter.
War bereits auf meiner Liste, aber Bestätigung ist ja auch feinZitat
Und ein paar Schlauchschellen, ein paar Kabel und Kabelschuhe,
Da würde ich mich aufs Ersatzrad verlassen…Zitat
bei Schlauchreifen (ID19 müsste original auf XAS stehen) ein Ersatzschlauch
Auch nicht schlecht. Wiegt ja kaum was.Zitat
…Seit jüngstem habe ich auch ein paar wenige M7- und M9-Schrauben dabei.
Das ist genau die Herausforderung: So viel wie nötig/sinnvoll und so wenig wie möglich.Zitat
Für das Abholen würde ich per Bahn nur ein abgespecktes Sortiment mitführen.
Ich bin auch gespannt. Der Motor ist übrigens nicht mehr so ganz der "Sparmotor" - dazu später mehrZitat
Viel Spaß in jedem Fall mit der Neuerwerbung. Ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem „Sparmotor“.
Es war eher eine sehr gründliche Überarbeitung als eine richtige Restaurierung. Der Verkäufer fährt sie derzeit noch ein. Also ein wenig Praxistauglichkeit musste sie schon beweisen, wenn ich sie übernehmeZitat
Til
… kommt mE aber sehr darauf an, was "prima Zustand" bedeutet - am besten ist natuerlich ein "daily driver", am schlechtesten ein "Scheunenfund" und firsch restauriert liegt irgendwo dazwischen
bezüglich der WaPu frag ich mal nach.Zitat
wenn die ID lange gestanden ist, geht als erstes die Wasserpumpe kaputt - sobald Du losfaehrst, einen grossen Wasserkanister (5 Liter oder so) kaufen
Danke!Zitat
…viel Erfolg - Til
Auf die Antwort wurde ich bereits vorbereitetZitat
papasitt
Kein Werkzeug mitnehmen,
Ich jetzt auchZitat
habe schon immer ADAC Plus
Wirklich? Das frage ich mich schon länger: Gibt es denn tatsächlich keine Möglichkeit, einen Defekt an einer Druckleitung provisorisch zu reparieren? Da müssen sich doch schon so viele den Kopf drüber zerbrochen haben. Gut, da sind bis zu 400bar drauf - schon eine Herausforderung. Aber irgendwie müsste es doch möglich sein, eine Trennung mit einer gut verschraubten, ggfs verklebten Muffe von außen verbinden zu können. Da gab es doch bestimmt mal was? Gut, die Lecks passieren gern mal direkt an/in der Verschraubung. Aber in dem Fall könnte eine mitgeführte Verschraubung mit einen Stück offener Leitung dran, Abhilfe schaffen. Das wär doch mal sehr interessant…Zitat
… Hydraulik Leitung gebrochen. In Frankreich. Hätte mir kein Werkzeug der Welt geholfen.
Online bin ich auf jeden Fall durchgehend, sofern ich Netz habe.Zitat
Gut ist auch, wenn man das Forum in Notfall erreichen kann.
Dass muss ich als Selbstständiger zum Glück nur mit mir selbst abklärenZitat
…Beim Arbeitgeber Bescheid sagen, dass Du ein altes Auto kauften willst, falls es Probleme mit dem Auto gibt, ob man per Anruf 1–2 Tage unkompliziert Urlaub bekommt kann.
Danke für die Wünsche. Probleme lassen sich schon mit Vorkehrungen z.T. vermeiden bw. Risiken reduzieren. Aber richtig: Die möglichen Fehlerquellen sind zu vielfältig, um für alles gewappnet zu sein. Ein wenig Wagemut sowie Zuversicht brauche und habe ich auchZitat
Also viel Spaß, Probleme löst man, wenn sie auftreten, nicht vorher.
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 13:05 |
Registrierungsdatum: 27.07.21 Beiträge: 98 |
Der Post hatte sich mit meinem überschnitten. Sehr gute Hinweise!Zitat
papasitt
Und immer vor Abholung des Autos einem Club beitreten, falls man noch keinen hat.
Genau so machen wir es. Das Auto steht zwar in Frankreich, hat aber bereits eine deutsche Zulassung. Das erleichtert einiges.Zitat
Bei Barzahlungen ab 10000.00 Euro Zollbestimmungen beachten. Kontoauszug mitnehmen, als Nachweis. Zum Glück gibt es heute Echtzeitüberweisungen, Online Daten mitnehmen. Da spart man sich die Geldwäsche Vorschriften.
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 13:12 |
Registrierungsdatum: 15.10.06 Beiträge: 545 |
Re: "Bordwerkzeug" aka Notfall Kit 26. Oktober 2021 13:15 |
Registrierungsdatum: 24.03.05 Beiträge: 1.322 |
Zitat
MarcM
… Hydraulik Leitung gebrochen. In Frankreich. Hätte mir kein Werkzeug der Welt geholfen.Wirklich? Das frage ich mich schon länger: Gibt es denn tatsächlich keine Möglichkeit, einen Defekt an einer Druckleitung provisorisch zu reparieren? Da müssen sich doch schon so viele den Kopf drüber zerbrochen haben. Gut, da sind bis zu 400bar drauf - schon eine Herausforderung. Aber irgendwie müsste es doch möglich sein, eine Trennung mit einer gut verschraubten, ggfs verklebten Muffe von außen verbinden zu können. Da gab es doch bestimmt mal was? Gut, die Lecks passieren gern mal direkt an/in der Verschraubung. Aber in dem Fall könnte eine mitgeführte Verschraubung mit einen Stück offener Leitung dran, Abhilfe schaffen. Das wär doch mal sehr interessant…