Re: Die Zukunft der DS 16. Oktober 2021 21:36 |
Registrierungsdatum: 09.07.13 Beiträge: 1.802 |
Re: Die Zukunft der DS 16. Oktober 2021 23:56 |
Registrierungsdatum: 22.03.13 Beiträge: 2.728 |
Zitat
Thorsten Graf
Mit Stinken meint Jint nicht das geruchlose CO2, sondern die anderen Abgase, geht mir genauso. Beim CO2 kann man ja, wenn man will, den CO2 Abdruck durch zB Atmosfair löschen lassen.
Elektroheizungen sind von der Energieauswertung nicht so effektiv wie zB Gasheizungen. Das Problem bei Verbrennerautos ist die schlechte Effektivität bei der Umwandlung in Bewegungsenergie. Wenn wir es nur warm haben wollten in unseren Autos, sähe das anders aus![]()
Gruß
Thorsten
Re: Die Zukunft der DS 16. Oktober 2021 23:57 |
Registrierungsdatum: 22.03.13 Beiträge: 2.728 |
Zitat
maldini
.. vermutlich meint Andreas elektrisch betriebene Wärmepumpen -
die werden aber gefördert…
Grüße
Karl
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 09:28 |
Registrierungsdatum: 26.01.19 Beiträge: 140 |
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 10:14 |
Registrierungsdatum: 17.01.03 Beiträge: 2.408 |
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 10:32 |
Registrierungsdatum: 11.05.21 Beiträge: 72 |
Zitat
anieder
Mit Stinken meint Jint nicht das geruchlose CO2, sondern die anderen Abgase, geht mir genauso. Beim CO2 kann man ja, wenn man will, den CO2 Abdruck durch zB Atmosfair löschen lassen.
Elektroheizungen sind von der Energieauswertung nicht so effektiv wie zB Gasheizungen. Das Problem bei Verbrennerautos ist die schlechte Effektivität bei der Umwandlung in Bewegungsenergie. Wenn wir es nur warm haben wollten in unseren Autos, sähe das anders aus![]()
Gruß
Thorsten
Tja, der Grund warum Verbrenner allenthalben als Stinker bezeichnet werden ist aber das CO2…obwohl es nicht riecht.
Und den co2 Abdruck löschen ist am Ende Beschiss. Moderner Ablasshandel. Man sollte schon tatsächlich CO2 einsparen. Und das nicht weil es stinkt.
Elektroheizungen sind schon effektiv. Halb Frankreich heizt so. Ggf nicht effizient.
Aber wenn es co2 reduziert sollte das doch keine Diskussion sein.
Es wäre zumindest sehr viel einfacher Öl und Gasheizungen durch Elektroheizungen zu ersetzen als Autos zu elektrifizieren und man bräuchte keine Batterien. Stromkabel liegen schon….
Das wird aber gar nicht diskutiert. Im Gegenteil. Da gilt immer noch das alte „geht nicht“ Dogma.
Das neue „Elektro Gut“ Dogma wirkt nicht. Warum?
Wirkt doch sogar bei Fahrrädern. Obwohl dort super paradox. Weil ein traditionelles Fahrrad wohl ohne Diskussion umwelttechnisch schwer zu schlagen ist. Zumindest sicher nicht von elektrischen Fahrrädern.
Gruß
Andreas
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 10:49 |
Registrierungsdatum: 22.03.13 Beiträge: 2.728 |
Zitat
soga57
Mit Stinken meint Jint nicht das geruchlose CO2, sondern die anderen Abgase, geht mir genauso. Beim CO2 kann man ja, wenn man will, den CO2 Abdruck durch zB Atmosfair löschen lassen.
Elektroheizungen sind von der Energieauswertung nicht so effektiv wie zB Gasheizungen. Das Problem bei Verbrennerautos ist die schlechte Effektivität bei der Umwandlung in Bewegungsenergie. Wenn wir es nur warm haben wollten in unseren Autos, sähe das anders aus![]()
Gruß
Thorsten
Tja, der Grund warum Verbrenner allenthalben als Stinker bezeichnet werden ist aber das CO2…obwohl es nicht riecht.
Und den co2 Abdruck löschen ist am Ende Beschiss. Moderner Ablasshandel. Man sollte schon tatsächlich CO2 einsparen. Und das nicht weil es stinkt.
Elektroheizungen sind schon effektiv. Halb Frankreich heizt so. Ggf nicht effizient.
Aber wenn es co2 reduziert sollte das doch keine Diskussion sein.
Es wäre zumindest sehr viel einfacher Öl und Gasheizungen durch Elektroheizungen zu ersetzen als Autos zu elektrifizieren und man bräuchte keine Batterien. Stromkabel liegen schon….
Das wird aber gar nicht diskutiert. Im Gegenteil. Da gilt immer noch das alte „geht nicht“ Dogma.
Das neue „Elektro Gut“ Dogma wirkt nicht. Warum?
Wirkt doch sogar bei Fahrrädern. Obwohl dort super paradox. Weil ein traditionelles Fahrrad wohl ohne Diskussion umwelttechnisch schwer zu schlagen ist. Zumindest sicher nicht von elektrischen Fahrrädern.
Gruß
Andreas
Woher kommt der Strom? In Deutschland seit dem überstürzten, unüberlegten Atom-Ausstieg, leider zu einem grossen Teil aus thermischen Kraftwerken. Soviel zu CO2-Einsparung durch Elektroheizungen.
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 10:52 |
Registrierungsdatum: 30.01.03 Beiträge: 1.183 |
Zitat
anieder
(...)
Elektroheizungen sind schon effektiv. Halb Frankreich heizt so. Ggf nicht effizient.
Aber wenn es co2 reduziert sollte das doch keine Diskussion sein.
Es wäre zumindest sehr viel einfacher Öl und Gasheizungen durch Elektroheizungen zu ersetzen als Autos zu elektrifizieren und man bräuchte keine Batterien. Stromkabel liegen schon….
Das wird aber gar nicht diskutiert. Im Gegenteil. Da gilt immer noch das alte „geht nicht“ Dogma.
Das neue „Elektro Gut“ Dogma wirkt nicht. Warum?
Wirkt doch sogar bei Fahrrädern. Obwohl dort super paradox. Weil ein traditionelles Fahrrad wohl ohne Diskussion umwelttechnisch schwer zu schlagen ist. Zumindest sicher nicht von elektrischen Fahrrädern.
Gruß
Andreas
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 10:59 |
Registrierungsdatum: 22.03.13 Beiträge: 2.728 |
Zitat
Ralf21
Moin zusammen,
Jetzt ich mal :
Elektrische Heizungen sind auch effizient, leider ist der Strompreis in Deutschland so hoch wie nirgendwo.
Das macht untern Strich zu hohe Kosten. Die Gebäude müssen gedämmt werden. Dann sieht es anders aus.
Aber wenn der Strom nicht „ grün „ ( regenerativ ) hergestellt wird ist das auch alles nichts. Das wird politisch ignoriert. Strom ist grün , basta. So der politische Ansatz. So sind auch die E Autos momentan nicht pauschal co2 neutral.
Andreas eine Frage : was für eine E Heizung bekommst du , und welche Art Heizung wurde ersetzt ?
Einen schönen DS erfüllten Sonntag wünsche ich euch !
Ich geh jetzt zu meiner Madame![]()
Ralf
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 12:16 |
Moderator Registrierungsdatum: 18.05.06 Beiträge: 2.873 |
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 13:28 |
Registrierungsdatum: 09.07.13 Beiträge: 1.802 |
Zitat
Hans-Uwe Fischer
(...)
Elektroheizungen sind schon effektiv. Halb Frankreich heizt so. Ggf nicht effizient.
Aber wenn es co2 reduziert sollte das doch keine Diskussion sein.
Es wäre zumindest sehr viel einfacher Öl und Gasheizungen durch Elektroheizungen zu ersetzen als Autos zu elektrifizieren und man bräuchte keine Batterien. Stromkabel liegen schon….
Das wird aber gar nicht diskutiert. Im Gegenteil. Da gilt immer noch das alte „geht nicht“ Dogma.
Das neue „Elektro Gut“ Dogma wirkt nicht. Warum?
Wirkt doch sogar bei Fahrrädern. Obwohl dort super paradox. Weil ein traditionelles Fahrrad wohl ohne Diskussion umwelttechnisch schwer zu schlagen ist. Zumindest sicher nicht von elektrischen Fahrrädern.
Gruß
Andreas
Volltreffer!
Genau das sollte diskutiert werden.
HUF
Re: Die Zukunft der DS 17. Oktober 2021 14:08 |
Registrierungsdatum: 22.03.13 Beiträge: 2.728 |
Zitat
maldini
man hat ja heute schon in der Hand woher sein (CO2 freier) Strom kommt.
Karl